Einer Schätzung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zufolge, haben über 60% der deutschen Bevölkerung Angst vor einer zahnärztlichen Behandlung. Davon meiden bis zu 10 % den Zahnarzt komplett.
Wir haben eine Lösung für Angstpatienten!
In unserer Praxis führen wir zur Patientenberuhigung die Behandlung mit Lachgas – die sogenannte Lachgassedierung – durch. Dies ist weltweit die sicherste zahnärztliche Beruhigungsmethode. Sie verlieren Ihre Ängste und genießen eine entspannte Behandlung. Wir arbeiten durch die entspannte Atmosphäre schnell und effektiv, sodass Sie sich stressfrei schnell wieder den schönen Dingen Ihres Lebens zuwenden können.
Die Lachgassedierung kann bis auf wenige Ausnahmen bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen mit Behinderung durchgeführt werden.
Was ist Lachgas?
Lachgas (N2O) ist das sicherste, älteste und meist erforschte Sedativum (Beruhigungsmittel). Es wird seit über 160 Jahren erfolgreich in der Dentalmedizin eingesetzt. In vielen Ländern wie den USA, Kanada, Großbritannien, Niederlande, sowie den skandinavischen Ländern gehört Lachgas zum Behandlungsalltag.
Die Wirkung ist effektiv und schont den Organismus. Lachgas ist nichttoxisch und entweicht direkt nach der Behandlung aus dem Körper. Sie sind als Patient zu jederzeit bei vollem Bewusstsein, wach, ansprechbar und können mit uns kommunizieren.
Selbstverständlich führen wir vor der ersten Lachgassedierung ein Aufklärungsgespräch durch. Zur Anamnese erhalten Sie vorab einen Patientenfragebogen und entscheiden im Anschluss gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt, ob eine Lachgassedierung für Sie risikofrei durchgeführt werden kann. Abschließend können Sie sich dann noch für eins der fünf beliebten Aromen entscheiden, mit denen Ihre persönliche Lachgassedierung für Sie noch angenehmer gestaltet wird.
Ablauf einer Lachgassedierung
Sauerstoff und Lachgas werden gemischt und individuell an die Patientenbedürfnisse angepasst. Schritt für Schritt wird dem 100%igen Sauerstoff Lachgas hinzugefügt, bis die Beruhigung beim Patienten eintritt. Diesen Zeitpunkt bestimmen Sie zusammen mit Ihrem Zahnarzt.
Während der gesamten Behandlungsdauer atmen Sie die Lachgas-Sauerstoff-Mischung ein und aus. Zur Kontrolle der Vitalfunktionen wird ein Pulsoximeter eingesetzt. Im Anschluss an die Behandlung atmen Sie 100%igen Sauerstoff ein. Bereits nach 15 Minuten ist das Lachgas abgeatmet. Soweit keine weitere Medikamentengabe und Vorschrift vom Zahnarzt gemacht werden, können Sie ohne Begleitperson die Praxis verlassen und sind wieder voll verkehrstüchtig.
Vorteile der Lachgassedierung
- Eine Lachgassedierung muss nicht auf nüchternen Magen erfolgen, außer Ihr Zahnarzt sollte es anders entscheiden.
- 5 verschiedene Aromen machen die Sedierung noch angenehmer. Insbesondere für Kinder.
- Eine schonende und individuell kontrollierbare Beruhigung bei vollem Bewusstsein.
- Endorphin Ausschüttung – Lachgas bringt ein entspanntes Glücksgefühl mit sich.
- Keine Angst mehr vor Spritzen und Bohrern.
- Der Würgereiz und Schluckreflex wird stark minimiert, die Schutzreflexe bleiben erhalten.
- Das Schmerzempfinden wird reduziert.
- Bereits 15 Minuten nach der Behandlung wieder verkehrstüchtig, sodass keine Begleitperson notwendig ist.
- Preisgünstige Beruhigungsmethode im Vergleich zur Vollnarkose.
Sie haben noch Fragen?
Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und fragen Sie nach.
Wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort und lassen Ihnen die gewünschten Informationen zukommen.
Wir danken der Firma Baldus Medizintechnik, Urbar für die Bereitstellung des Info-, Foto- und Videomaterials.