Genau genommen bezeichnet Angst einen Gefühlszustand, der sich auf eine unbestimmte Situation bezieht. Die Angst vor konkreten Situationen wird streng genommen als Furcht bezeichnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Begriffe aber nicht immer sauber getrennt und das ist für den Betroffenen, der Angst bzw. Furcht hat, auch nicht von Interesse. Daher werde auch ich hier weiter den Begriff Angst verwenden.
Wichtig ist, dass die Angst evolutionsgeschichtlich eine wichtige Funktion hat:
Sie führt im Körper durch verschiedene Mechanismen zu einer Schärfung der Sinne und Aktivierung der Kräfte und ist damit ganz wesentlich für den Selbstschutz des Menschen. Angst empfinden zu können ist also für den Menschen grundsätzlich gut und wichtig.
Nicht so gut ist Angst, wenn Sie den Menschen davon abhält, seinen Körper gesund zu erhalten. Denn dann passiert genau das Gegenteil:
Die Angst hindert den Menschen daran, sich selbst zu schützen bzw. seine Gesundheit zu pflegen.
Und egal, ob das nun die Angst vor Spritzen oder die Angst vor dem Zahnarzt ist: Es ist für die Gesunderhaltung unerlässlich, ab und zu diese Angst zu überwinden.
Dabei möchte ich Ihnen behilflich sein:
Ich kann und will in keinster Weise die tiefgründigen psychologischen Aspekte Ihrer individuellen Angst klären. Ich kann Ihnen aber durch eine ausführliche Beratung, ein angenehmes Ambiente und nicht zuletzt durch modernste Verfahren wie z.B. die Lachgassedierung dabei helfen, Ihre Angst vor dem Zahnarzt deutlich zu mindern.
Probieren Sie es doch einfach mal aus und melden Sie sich zu meiner speziellen Angstsprechstunde an.
Vor der müssen Sie nun wirklich keine Angst haben, denn außer einem netten Gespräch wird Ihnen da nichts widerfahren. Es sei denn, Sie wollen nach unserem Gespräch schon ein bisschen mehr wagen.
Ich freue mich auf Sie!
Dr. Natascha Dylong, MSc